besser rüsten.
Schöner
Bauen.

FOLLOW
US

Wir garantieren Auftraggebern und Kunden ein Höchstmaß an Planungssicherheit. Herausforderungen reizen uns ganz besonders. Sie brauchen ein Sondergerüst oder eine Sonderkonstruktion? Kontaktieren Sie uns.
Gerade wenn aufgrund räumlicher Gegebenheiten vor Ort eine spezielle Planung und statische Ausrichtung verlangt wird, beginnt bei uns der Spaß an der Arbeit. Wir packen an und dabei sitzt jeder Handgriff.

AUF EINEN
BLICK.

Arbeitsgerüste

Ein Arbeitsgerüst dient dazu, Arbeiten an Bauwerksteilen auszuführen, die ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich sind, wie z. B. Verputzarbeiten oder Arbeiten an der Dachrinne. Es muss ausreichend tragfähig sein, um die darauf Arbeitenden, ihr Arbeitsgerät sowie das erforderliche Arbeitsmaterial zu tragen.

Dachfanggerüste

Das Dachfanggerüst zählt, wie auch das Fanggerüst, zu den Schutzgerüsten. Dachfanggerüste werden eingesetzt, um Arbeiter, die auf dem Dach tätig sind, vor einem tiefen Absturz zu bewahren, aber auch um Personen darunter, z. B. vor herabfallenden Werkzeugen oder Baumaterialien zu schützen.

Fahrgerüste

Ein Fahrgerüst ist eine fahrbare Konstruktion und wird aus Gerüstbauteilen zusammengesetzt. Der Begriff „fahrbares Gerüst“ bezeichnet ein Gerüst, dass auf Fahrrollen steht und Verfahren werden kann. Dieses kann aus Gerüstrohren, Kupplungen, Bockgerüsten und Systemgerüsten zusammengestellt werden.

Fassadengerüste

Fassadengerüste sind heute meist Systemgerüste, die aus vorgefertigten Bauteilen, wie Spindelfüßen, Diagonalverstrebungen, Zwischen- und Geländerholmen sowie Gerüstböden und Bordbrettern bestehen und mit Verbindungsmitteln zusammengesetzt werden. Von ihnen können diverse Gewerke aus an der Fassade arbeiten.

Hängegerüste

Hängegerüste werden an tragfähigen Bauteilen der Fassade eines Gebäudes an Auslegern aufgehängt. Im Gegensatz zum Standgerüst, werden die Lasten beim Hängegerüst also nicht in den Boden abgeleitet, sondern in das tragfähige Bauteil, an dem das Gerüst befestigt ist und damit in die Fassade des Gebäudes.

Raumgerüste

Raumgerüste kommen zum Einsatz, wenn in hohen Hallen oder historischen Gebäuden Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung oder zum Umbau nötig sind. Sie entstehen häufig als flexible Modulgerüste: Diese Elemente ermöglichen einen schnellen Auf- und Abbau, sind daher zeit- sowie kostensparend.

Treppentürme

Treppentürme werden zusätzlich an ein Bauwerk oder Gerüst angebracht und gewährleisten den schnellen und sicheren Zugang zu höher oder tiefer gelegenen Arbeitsplätzen, wie beispielsweise zu Dächern, Brücken oder Baugruben. Sie können freistehend oder in das Gerüst integriert errichtet werden.

Schutzgerüste

Ein Schutzgerüst ist definiert als temporäre Baukonstruktion veränderlicher Länge und Breite, die an der Verwendungsstelle aus Gerüstbauteilen zusammengesetzt, ihrer Bestimmung entsprechend verwendet und wieder auseinandergenommen werden kann.

Sonderkonstruktionen

Hier kommen Sonderkonstruktionen, auch Industriegerüste genannt, zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Modulgerüste, die den geometrischen Erfordernissen der oft komplexen Anlagenstrukturen angepasst werden. Ihre Struktur ist zumeist unregelmäßig, die benötigte Materialmenge an Gerüst ist häufig groß.

Stahlrohr- Kupplung Gerüst

Stahlrohr-Kupplungsgerüste sind statisch hoch belastbare Arbeits- und Schutzgerüste aus korrosionsgeschützten Stahlrohren, verschiedenen Kupplungen, mit denen die Rohre (Vertikalstiele, Längs- und Querriegel) parallel, vertikal, rechtwinklig oder axial verbunden werden können.

DAS RICHTIGE NICHT DABEI?!
KONTAKTIEREN SIE UNS!